Kunstverein Wagenhalle e.V.

 

Der Kunstverein Wagenhalle e.V. hat seit 2004 eine einzigartige Produktionsstätte am Stuttgarter Nordbahnhof entwickelt und sich nach einer grundlegenden Sanierung und Erweiterung ab 2020 dauerhaft als Kunst- und Kulturzentrum in Stuttgart etabliert. Die ehemalige Wageninstandsetzungshalle von 1895, die beiden Atelierhäuser und der Neubau beherbergen 96 Ateliers, Studios und Werkstätten für 150 Kunst- und Kulturschaffende aus bildender und darstellender Kunst, Musik, Fotografie, Grafik- und Webdesign, Kunsthandwerk, Architektur, Baubotanik, kuratorischer Praxis sowie Film und Medienkunst. Der Projektraum wird mit einem vielfältigen und offenen Programm bespielt. Der KVWH und seine Mitglieder bespielen den Projektraum mit einem vielfältigen und offenen Programm, nehmen eine aktive Rolle in der Quartiersentwicklung vor Ort ein und wollen in Zukunft einen lebendigen Stadtteil Rosenstein mitgestalten.

Mehr Informationen hier ->Faltblatt KVWH

gGmbH

 

Der Kunstverein Wagenhalle hat 2017 eine gemeinnützige GmbH gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung von Kunst und Kultur, insbesondere durch Vermietung sehr günstiger Atelier-Räume, sowie die Bereitstellung von Gemeinschaftswerkstätten und eines Projektraumes. Der Innenausbau der sanierten Wagenhalle wurde in Eigenleistung erbracht und durch einen Bankkredit über die gGmbH finanziert. Der Projektraum des Kunstverein Wagenhalle wird für nicht kommerzielle, gemeinnützige Zwecke zur Verfügung gestellt.

Zukunft Stadt

 

Ein Alleinstellungsmerkmal des Kunstvereins ist die Auseinandersetzung mit dem Thema Stadtplanung. Mit dem Projektraum TAUT (bis juni 2024)als Treffpunkt von Akteur*innen der Stadtgesellschaft, der Container City, dem Kulturschutzgebiet des Kunstverein Wagenhalle, dem Gewinn des deutschem Städtebaupreis 2018, der Mitgliedschaft von Robin Bischoff in der Jury des Rosensteinwettbewerbs, der Aktion „Oper Oper“ und vielen Kunst-Aktionen (Rosensteinalm, Pylonia, Theatre of the Long Now, Transit etc.) haben wir das Thema seit Jahren im Fokus.

Struktur Kunstverein

 

Vorstand

1. Vorsitzender Robin Bischoff,

1. Stellvertretende Vorsitzende Sylvia Winkler

2. Stellvertretende Vorsitzende Marie Lienhard

 

Erweiterter Vorstand

(Kasse, Ehrenamtsbeauftragte, Protokoll)

Daniel Rehaag, Anna Ingerfurth+Pia Maria Martin, Jessica Lipp

 

Projektraum-Gremium

Daniela Dietmann, Weiny Fitui, Samuel Hof, Andrea Roggon, Sylvia Winkler, Robin Bischoff und Frank Dietrich

 

Ateliervergabe-Gremium

Wiltrud Baier, Anniek Vetter, Ko Hyunjeong, Justyna Koeke, Esther Falk, Julian Knoth, Paula Kohlmann und Hendrik Bündge

 

Aufsichtsrat der gGmbH

Susanne Jakob, Frank Molliné, Ilona Schaal, Georg Winter und Markus Weismann

 

Satzung Kunstverein Wagenhalle e. V.

Team Kunstverein & gGmbH

 

Geschäftsführung

Robin Bischoff

 

Koordination Öffentlichkeitsarbeit & Projektraum

Verena Schulze

 

Technische Leitung & Hausmeister

Jonas Mallmann

 

Vermietung & Verwaltung
Frank Dietrich

 

Öffentlichkeitsarbeit Minijob

Rosa Klingelhöfer

 

Projektleitung Inklusive Workshops & Führungen

Sylvia Winkler

 

Stadtentwicklung und Außenraum
Sarah Schuster

 

Jobs
Derzeit gibt es keine offene Stellen

Ziele

 

Das besondere Potential des Produktionsstandorts Wagenhalle ist ohne seine Außenflächen nicht denkbar. Wir begreifen es als einmalige Chance das Kulturschutzgebiet Wagenhalle als ein Experimentierfeld zu etablieren in dem Kunstschaffende und kleinteilige, gemeinwohlorientierte Nutzungen verschiedenste Zukunftsvisionen abbilden und dadurch zu einem Inkubator der kreativen Millieus werden. Ein Freiraum für eine lebendige Stadtgesellschaft. Unsere Vision ist unter dem Titel „Transformation C1“ bereits offiziell in die Projektsammlung der Internationalen Bauausstellung 2027, aufgenommen. Die Gewinner des Städtbauwettbewerbs Rosenstein sehen vor der Wagenhalle die sogenannte „Maker City“ mit einer Sonderentwicklungsfläche für Kultur als Popup-Space vor.

Gefördert durch

Stadt Stuttgart
Stadt Stuttgart
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst

Der Kunstverein Wagenhalle wird gefördert vom Kulturamt der Stadt Stuttgart und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst und Mitglied der Landes Arbeitsgemeinschaft der Kulturinitiativen und Soziokulturellen Zentren in Baden-Württemberg e.V und der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine