Do., 12. Mai -
Sa. 14. Mai
Eröffnung der Festivalzentrale und Ausstellung im Projektraum Kunstverein Wagenhalle am 12. Mai um 18 Uhr
Die Akademie Schloss Solitude veranstaltet vom 10. bis 14. Mai 2022 das Festival »Fragile Solidarity/Fragile Connections«. Es thematisiert mögliche Formen von Solidarität, Bündnissen, Vernetzung und Gemeinschaft innerhalb und außerhalb von digitalen Räumen und entsteht in Zusammenarbeit mit Künstler*innen und Expert*innen des Digital Solitude-Netzwerkes sowie in Kollaboration mit dem Kunstverein Wagenhalle, Merz Akademie und Württembergischer Kunstverein in Stuttgart.
Der Projektraum Kunstverein Wagenhalle, Hauptspielstätte des Festivals, wird durch das Künstler*innen-Duo die Blaue Distanz gestaltet. Die Elemente des Raumkonzepts „Beyond Borders It’s Made Up of Islands“ sind maßgeblich von den Grundprinzipien der Solidarität inspiriert. Mal dezentralisiert, mal bedingungslos unterstützend, laden sie das Publikum dazu ein, sich zu versammeln und solidarische und nicht hierarchische Praktiken zu erkunden.
Darüber hinaus ist die multimediale Ausstellung „Assemblies, Swarms, and Intricate Webs – no solidarity exists in a social void“, kuratiert von Jazmina Figueroa und Denise Helene Sumi, im Projektraum Kunstverein Wagenhalle zu sehen.
Künstler*innen und Expert*innen des Digital Solitude-Netzwerks der Akademie Schloss Solitude greifen das Thema des Festivals auf, um zu überlegen, wie die Fragilität von Solidarität, Netzwerken und Gemeinschaften in ihren eigenen Arbeiten verankert sind und weiter erforscht werden. Das Forum befasst sich mit historischen Beispielen, verkörperten und situierten Perspektiven und translokalen Praktiken und konzentriert sich auf das Potenziale für zukünftige unabhängige (Infra-)Strukturen, neuer solidarischer Möglichkeitsräume in den digitalen Sphären und bringt kreative Beiträge zusammen.
Nach jedem Tag der Ausstellung und des Forums sind die Teilnehmer*innen und Gäste des Festivals eingeladen, mit den Partner*innen aus Stuttgart und dem Digital Solitude-Netzwerk zusammenzukommen. Das Musikprogramm umfasst DJs, Produzent*innen und Performer*innen, die alle auf die flüchtigen Möglichkeiten kollektiver Resonanz zurückgreifen.
Das Festivalprogramm setzt sich aus verschiedenen Online- und Offline-Workshops, einer Ausstellung, sowie einem Begleitprogramm mit Screenings, Künstler*innen-Gesprächen, Vorträgen und Performances zusammen. Teile des Programms werden live übertragen.
Ausstellung (geöffnet 13. und 14. Mai 2022, jeweils 14 bis 23 Uhr):
Workshops vor Ort:
Vorträge vor Ort:
Jazmina Figueroa und Theodoulos Polyviou
Mehr:
Die umfassende Programmübersicht von online- und offline Formaten gibt es auf der Homepage der Akademie Schloss Solitude oder in diesem digitalen Booklet.
Innerer Nordbahnhof 1
70191 Stuttgart
Deutschland
