06.09.2025 07.09.2025
Derzeit!
shindig Projektraum Kunstverein Wagenhalle
Innerer Nordbhanhof 1, 70191 Stuttgart

Initiiert von Weiny Fitui & Lukas Beyer

shindig ist eine Veranstaltungsreihe mit Fokus auf experimentelle Post-Internet-Musik und zugleich ein Raum für Lernen und Austausch. Die erste Ausgabe am 6. September bringt verschiedene Formen des Musikmachens und -hörens zusammen – irgendwo zwischen Club, Hyperpop und Neuer Musik – ohne sich dabei an Genregrenzen zu halten.

Außerdem lädt shindig Alexandra Haas ein, am Tag der Veranstaltung einen einsteigerfreundlichen Workshop zur Musikproduktion zu geben. Zur Anmeldung für den Workshop eine E-Mail an shindig.kontakt@gmail.com

Artists
Loto Retina (FR)
Loto Retina nennt ihren Stil „drum ’n’ gnome“ – ein hybrider Sound aus chaotischen Mikro-Samples, klebrigen Bässen und wilden Rhythmen. Zwischen digitalem Irrsinn und animistischer Energie entsteht eine Musik, die knurrt, groovt und sich jeder Kategorisierung entzieht. Gespielt auf einem Geflecht aus verfangenen Sequencern, verhedderten MIDI-Kabeln, abgenutzten Samplern und ramponierten Drum-Pads.
Marta Haladzhun (Elektronik, Licht, Installation) & Malin Grass (Geige) (UA/DE)
Inspiriert vom Schleimpilz als Symbol für kollektive Intelligenz, Verfall und Erinnerung entsteht ein Zwischenraum, in dem analoge und digitale Welten, natürliche und synthetische Klänge miteinander verschmelzen. In Slime Mold erkundet die Komponistin Marta Haladzhun diesen Schwellenraum, in dem natürliche und synthetische Sounds, analoge und digitale Welten in einer Landschaft aus Klang und Licht konvergieren während die Violinistin Malin Grass mit einer reaktiven Lichtinstallation interagiert und in einen Dialog mit dem digitalen Schleimpilz tritt.
Airport Kid (DE)
Airport Kid macht euphorische und dichte Popmusik mit Einflüssen aus J-Pop und Hyperpop. Ein Schrei in die weiten, leeren Hallen – über Spaß, vergangene und kommende Aufbrüche! Wir werden eingeladen, diese Realität zu verlassen und einen parabolischen Kurzstreckenflug zu teilen.
Peter Carey-Yard (DE)
Peter Carey-Yard ist Producer und Soundkünstler, dessen Musik von UK-Bass, Deconstructed Club und Footwork beeinflusst ist. In seinen Tracks werden Samples – meist sprachlicher Natur – zu einer phonetischen Soundcollage zusammengeschnitten, bis deren ursprüngliche Aussagen entfremdet werden.
Workshop: Musikproduktion für Einsteiger*innen mit Alexandra Haas
Der Workshop ist offen für Alle! Dennoch freuen wir uns besonders wenn wir auch FLINTA* für den Workshop begeistern können und achten darauf, dass die Plätze ausgewogen verteilt werden. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, empfohlen ab 14 Jahren. Anmeldung bis zum 31.08. an shindig.kontakt@gmail.com
Die Teilnahme ist kostenlos!

Mitzubringen ist:
- Circa 5 Stunden Zeit
- Ein Laptop mit der Demo-Version von Ableton Live (30 Tage lang gültig, also nicht zu früh downloaden und aktivieren)
- Einen kabelgebundenen Kopfhörer (bei Bluetooth kommt es zu akustischen Verzögerungen)
Samstag, 06.09
Einlass: 21 Uhr
Eintritt
10,- / 15,- / 20,-