24.10.2025 26.10.2025
Derzeit!
Quest: Kunst im Game Tor 5
Innerer Nordbahnhof 1, 70191 Stuttgart

Die Welt der digitalen Spiele ist riesig – täglich erscheinen neue Titel, doch wie lässt sich darin das Besondere entdecken? Welche Games haben künstlerische Tiefe, erzählen gesellschaftlich relevante Geschichten oder setzen neue Maßstäbe in Ästhetik und Design?

Wie können Spieler*innen, Eltern oder auch Pädagog*innen erkennen, was wirklich Qualität hat, und was sich hinter dem ganzen Angebot verbirgt? In unserer Gesprächsrunde tauschen sich Game-Entwickler, Influencer und Wissenschaftler*innen darüber aus, wie man solche »besonderen« Games überhaupt finden kann.

Wir reden über Kriterien, Plattformen und Kuratierung und die Frage, ob es so etwas wie ein »Kultur-Gütesiegel« für gute Spiele gibt oder geben kann. Was macht ein Spiel aus künstlerischer Sicht eigentlich stark? Was bedeutet Qualität im Kontext digitaler Spiele?  Und wie sorgt man dafür, dass die coolen, qualitativen hochwertigen Titel nicht im riesigen Angebot der Gameswelt untergehen?

Freitag, 24. Oktober
19.00 – 24.00 Uhr
Community-Gaming auf der Großbildleinwand, Single-Zocker-Stationen, Bar und Get-Together
Samstag, 25. Oktober
10.00 – 17.00 Uhr
Workshops (max. 12 Teilnehmer, Anmeldung erforderlich)
- Künstlerisches Game-Design - Fun und Friktion mit Friedrich Kirschner
- Interactive Art Lab: Künstlerische Werke mit Godot und Blockbench selbst entwickeln mit Chris Binder

18.00 – 19.00 Uhr
Podiumsdiskussion: »Die Kunst, Spiele zu entwickeln«

19.00 – 24.00 Uhr
Community-Gaming auf der Großbildleinwand, Single-Zocker-Stationen, Bar und Get-Together
Sonntag, 26. Oktober
10.00 – 12.00 Uhr
Finalisierung der Workshop-Ergebnisse, Kurzpräsentation

Mehr Infos zu den einzelnen Programmpunkten und Workshopanmeldungen: KulturRegion Stuttgart gibt es hier.