1963
        
        
        geboren in Saarbrücken, lebt in Ludwigsburg
        
    
        1985 – 1986
        
        
        Studium der Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der HDK Berlin (heute 		UDK Berlin)
        
    
        1986 – 1991
        
        
        Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste, Stuttgart
        
    
        Seit 1999
        
        
        Dozent an der Kolping Kunstschule Stuttgart
        
    
        2005 – 2007
        
        
        Lehraufträge am Zeicheninstitut der Universität Tübingen
        
    
        2012 / 13
        
        
        Lehrauftrag an der Hochschule der Bildenden Künste Saar, Atelier Prof.in 			Gabriele Langendorf
        
    
        2017
        
        
        Vertretung (als Lehrauftrag) Prof.in Birgit Brenner, Staatliche Akademie der Bildenden 		Künste Stuttgart
        
    
        2019 / 20
        
        
        Gastdozent für grenzüberschreitendes Arbeiten | Bild- und Realraum, 	Hochschule der bildenden Künste Saar Atelier Prof. in Gabriele Langendorf
        
    
        2020 / 2021
        
        
        Vertretungsprofessur (geteilt mit Anna Ingerfuth) Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
        
    
        1993
        
        
        Atelierstipendium der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
        
    
        1995
        
        
        Stipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg
        
    
        1997
        
        
        Graduiertenstipendium des Landes Baden-Württemberg
        
    
        2001
        
        
        Stipendium der ZF Kunststiftung, Friedrichshafen
        
    
        2004
        
        
        Förderpreis des Künstlerbundes Baden-Württemberg
        
    
        2013
        
        
        Hannes-Burgdorf-Preis für zeitgenössische bildende Kunst
        
    Seit 1992 regelmäßige Ausstellungstätigkeit u.a.: Kunsthalle Recklinghausen, Ulmer Museum, Künstlerhaus Bethanien Berlin, Württembergischer Kunstverein Stuttgart, Goethe Institut Rotterdam, The Cell London, Museum Ludwig Budapest