Sa., 24. Juli -
So. 25. Juli
Nahe an der Kunst: Das Sommerfestival des Kunstverein Wagenhalle e.V.
Nach dem großen Erfolg seines Sommerprogramms 2020 lädt der Kunstverein Wagenhalle auch dieses Jahr wieder zu einer vielfältigen Veranstaltungsreihe für Klein und Groß ein. Den Auftakt macht das 2-tägige Open-Air-Festival „Monte Bruno und das Bergsteiger*innen-Programm“ in der Container City / Kulturschutzgebiet des Kunstverein Wagenhalle.
Die langen Monate der Pandemie haben die Künstler*innen des Kunstverein Wagenhalle genutzt, um in ihren Ateliers, Werkstätten und Proberäumen überraschende Ideen auszuhecken, ungewohnte Materialien auszuprobieren und an neuen Techniken zu tüfteln. Rund um die neue Freiluftbühne „Monte Bruno“ zeigen sie am 24. und 25. Juli die Ergebnisse ihrer Arbeit: Konzerte, Ausstellungen, Performances, Workshops und temporäre Installationen laden zum Zuschauen, Mitmachen und zum Verweilen in der Container City / Kulturschutzgebiet ein.
Samstag, 24.07.2021 ab 17 Uhr:
Sonntag, 25.07.2021 ab 14 Uhr mit Kinder- und Familienprogramm
4 Fäuste für ein... Hände abformen mit David Baur
Hände machen Druck Druckwerkstatt mit Meike Lohmann
Weitere Programmpunkte an beiden Tagen:
Monte Bruno #1 – studio umschichten // Das digitale Gipfelbuch – Herr Clair Bötschi & Stephan Köperl // Yellow Arrow – Stefan Rohrer // Behaviorismus – Kestas Svirnelis // X-Raum #PoesieLAB – Karin Sauerbier & Iradj Ghoochani // p.A.l.m. – Ausstellung mit Steffi Westermayer, Marion Kohler, Alice Schubitz, Aaren Gem Twiner; eingeladen von Martina Wegener // INFOTAINMENT – Schwäbischer Online Albverein // Mixing Realities – Digitales Entwerfen der Klasse Innovative Bau- und Raumkonzepte – Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart // Labor Nordbahnhof – Experimentierfelder in der Stadt – ein transdisziplinäres Forschungsprojekt des M4_LAB – Hochschule für Technik Stuttgart // Das Organ – Bauproduktion in der selbsterneuernden Stadt – Institut für Baukonstruktion – Fakultät für Architektur und Stadtplanung – Universität Stuttgart // Führungen durchs Kulturschutzgebiet – Sylvia Winkler
Im Projektraum Kunstverein Wagenhalle kann von 11 bis 20 Uhr die Ausstellung Supermarkt Not So Super Market der Klasse Jankowski / ABK Stuttgart besichtigt werden.
Es gelten weiterhin die allgemeinen Hygieneregeln sowie die Kontaktnachverfolgung im Rahmen der baden-württembergischen Corona-Verordnung. Bringen Sie möglichst unser Besucherformular ausgedruckt und ausgefüllt mit, um Wartezeiten zu vermeiden.
Eintritt: 5.-/Person und Tag
Das Projekt wurde gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Wüstenrot Stiftung, im Impulsprogramm „Kunst trotz Abstand“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, sowie vom Kunstverein Wagenhalle e.V.
Bildunterschrift zum Projekt „Wen die Nachtigall stört…“ von Justyna Koeke und Lisa Thomas:
Ein Projekt des KV Gästezimmer e.V., mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Stuttgart und der Bürgerstiftung Stuttgart. Gefördert von TANZPAKT Stadt‐Land‐Bund aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie dem Sonderprogramm „NEUSTART KULTUR“ (BKM) und der Landeshauptstadt Stuttgart. TANZPAKT Stuttgart ist ein Bündnis von Akademie Schloss Solitude, Freie Tanz- und Theaterszene Stuttgart, Musik der Jahrhunderte, Produktionszentrum Tanz und Performance, Theater Rampe und dem Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart.
