Sa. 17. Mrz. 18
Zur Langen Nacht der Museen laden die KünstlerInnen des Kunstverein Wagenhalle zu einem Kunstparcours durch ihre →Container City vor der Wagenhalle ein. Die Außenflächen werden bespielt und viele Ateliers sind geöffnet. In der Galerie Hausgeburt und im Projektraum TAUT wird ausgestellt. Außerdem gibt der Kunstverein Wagenhalle Einblick in die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen vor Ort im neuen Rosensteinquartier.
Geöffnet von 19 Uhr -2 Uhr
Teilnehmende Künstler:
Container City vor der Halle
„Theatre of the long Now“ Büro Baubotanik
„Stahlskulpturen“ Moritz Junkermann
„Figurentheater“ Antje Töpfer und Florian Feisel
„urban gardening“ Stadtacker
„foodsharing“ contain´t
„Gartenstuhl“ Anja Koch
TAUT – Projektraum vor der Wagenhalle
„Bestandsaufnahme: Das Museum für Zeitgenössische Kunst – Abteilung Postkarten“ Kai Fischer
„Mehr Hallen wagen“ Einblick in die Künstlerszene am Nordbahnhof und die Entwicklungen vor Ort
Gemeinschaftswerkstatt des Kunstverein Wagenhalle
„Stuttgart, dein Künstlerviertel“ Agenda Rosenstein trifft Kunstverein Wagenhalle, Special Guest: Stadtisten
„Rosenstein Code – Experimentelle Quartiersentwicklung in Stuttgart Nord“ Aaron Schirrmann in Kooperation mit dem Kunstverein Wagenhalle
Container City – Wiesenateliers
„Bauwagen“ Andreas Zeger
„Installation, Objekt, Video“ Renate Liebel
„Film“ Pia Maria Martin
„Malerei, Grafik“ Karin Sauerbier
„Maleratelier“ Ruth Baumann
„Interventionen“ Stephan Köperl
„Aktion“ Sebastian Scherbaum
Backsteinhäuser Innenhof / Parkfläche
„Stretchlimo“ Anne Westermayer
„Microssage-Wohnwagen“ Steffen Osvath und Liane Preuß
Galerie Hausgeburt im Backsteinhaus 3
„Bildhauerei / Kinetische Subjekte“ Wolfhart Hähnel
„Isdoch egal“ Chris Sauer
Weitere Informationen zur Langen Nacht der Museen Stuttgart unter https://www.lange-nacht.de/programm/