Fr., 01. Oktober -
So. 03. Oktober
An drei Tagen öffnen die Künstler*innen und Kulturschaffenden die Türen zu ihren Ateliers, Studios und Werkstätten in der Wagenhalle, den Nebengebäuden und im Kulturschutzgebiet / Container City und laden Euch ein einen Blick hinter die Kulissen und damit mitten hinein in den kreativen Entwicklungsprozess zu werfen. Daneben wird ein abwechselndes Programm aus Kunst, Kultur und Kulinarik geboten.
Ganztägig können drei Ausstellungen „12 lullabies to sedate assholes“ von Lola Göller im Projektraum Kunstverein Wagenhalle, „In Abgrenzung zu Ungegenständlichem und Gegenstandlosem“ von Jan Jansen & Leif Kauz-Zeller in der Galerie Hausgeburt im Haus 3 und in der Microssage wie auch „Home Sweet Home“ eine Fotoausstellung von Vera Lempertz, Yafa Josephides und Anne Westermeyer in der Container City besucht werden. In der Neue Oper von contain’t ist die Präsentation „Umbau“ von Nikita Neitzke & Jonathan Ohr, kuratiert von „GmbH“, an allen drei Tagen zu sehen.
Im Tor 5 zeigt sich der Kunstverein Wagenhalle mit seiner neuen Präsentation „Transformotor“.
Hier der Flyer mit allen offenen Ateliers.
Nachfolgend die Übersicht mit allen Sonderprogammpunkten zu den drei Tagen. Die genauen Ortsangaben werden während „alles offen – Nahe an der Produktion“ vor Ort bekanntgegeben und ausgeschildert.
Freitag, 1. Oktober ab 15 Uhr:
Samstag, 2. Oktober ab 12 Uhr:
Sonntag, 3. Oktober ab 12 Uhr:
Das Programm wird fortwährend aktualisiert – Änderungen möglich!
Es gelten weiterhin die allgemeinen Hygieneregeln sowie die Kontaktnachverfolgung im Rahmen der baden-württembergischen Corona-Verordnung. Bringen Sie möglichst unser Besucherformular ausgedruckt und ausgefüllt mit um Wartezeiten zu vermeiden.
Förderung durch die Landeshauptstadt Stuttgart und durch das Impulsprogramm „Kunst trotz Abstand“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Mit Unterstützung von Karle Recycling.
