Kunstverein Wagenhalle

This is my archive

Monte Bruno und das Bergsteiger*innen-Programm

Am 24. und 25. Juli fand unser zweites Open-Air-Festival ‚Monte Bruno und das Bergsteiger*innen-Programm. Nahe an der Kunst: Das Sommerfestival des Kunstverein Wagenhalle e.V.‘ in der Container City / Kulturschutzgebiet statt. Wir wollen uns bei allen Bergsteiger*innen für das tolle Programm und selbstverständlich für die zahlreichen Besucher*innen bedanken. Es war uns ein Fest – vielen Dank!

Mehr Informationen zur Veranstaltung hier.

Projekt: Wen die Nachtigall stört ... von Justyna Koeke und Lisa Thomas, Foto: Ferdinando Iannone
Projekt: Wen die Nachtigall stört ... von Justyna Koeke und Lisa Thomas, Foto: Ferdinando Iannone

Platz zwei beim Bürgerhaushalt 2021!

Die Weiterentwicklung des Kulturschutzgebietes/Container City Kunstverein Wagenhalle hat beim Stuttgarter Bürgerhaushalt den zweiten Platz erreicht! Vielen Dank an alle fürs Mitmachen! https://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/vorschlag/62116

 

Container City Kunstverein Wagenhalle, Foto: (c) Ferdinando Iannone
Container City Kunstverein Wagenhalle, Foto: (c) Ferdinando Iannone
Treffpunkt Marktplatz der Container City Kunstverein Wagenhalle, Foto: (c) Ferdinando Iannone
Treffpunkt Marktplatz der Container City Kunstverein Wagenhalle, Foto: (c) Ferdinando Iannone
Kunstaktion auf den Wiesen-Ateliers der Container City Kunstverein Wagenhalle, Foto: (c) Ferdinando Iannone
Kunstaktion auf den Wiesen-Ateliers der Container City Kunstverein Wagenhalle, Foto: (c) Ferdinando Iannone
Waggons / Bauzug 3YG und der Stadtacker - Teil des Kulturschutzgebiets, Foto: (c) Ferdinando Iannone
Waggons / Bauzug 3YG und der Stadtacker - Teil des Kulturschutzgebiets, Foto: (c) Ferdinando Iannone
Eingang in das Kulturschutzgebiet Kunstverein Wagenhalle, Foto: (c) Ferdinando Iannone
Eingang in das Kulturschutzgebiet Kunstverein Wagenhalle, Foto: (c) Ferdinando Iannone
»Niemand hat das Recht zu gehorchen«
»Niemand hat das Recht zu gehorchen«

Förderung des Kulturprojekts „Niemand hat das Recht zu gehorchen“ am Stuttgarter Nordbahnhof durch das Kulturamt Stuttgart.

Hannah Arendt, eine jüdisch deutsch-amerikanische politische Theoretikerin und Publizistin, übte in einem Interview zum Prozess von Adolf Eichmann im Jahre 1964 mit ihrem Zitat „Niemand hat das Recht zu gehorchen“ Kritik am Totalitarismus, dem sich – beispielsweise Eichmann – zu Zeiten des Dritten Reiches, durch die Organisation der Vertreibung, Deportation und Ermordung der Juden, unterworfen hat.

Wir möchten mit diesem Werk – in der unmittelbaren Nähe zur Gedenkstätte „Zeichen der Erinnerung“, dem Deportationsmahnmal der württembergischen Juden, Sinti und Roma – ein klares und neues Zeichen gegen faschistisches Gedankengut und die aktuell zunehmend nationalistisch-politische Lage setzen, die durch bestimmte Parteien, rechten Meinungsmachern oder Gruppierungen und deren Beeinflussung von Politik und Bevölkerung es teilweise sogar bis in Landtage und den Bundestag schafft.

Nam Huynh, Steffen Knöll, Hans-Jörg Seidler, Levin Stadler, Sven Tillack sind Kommunikationsdesigner und Mitglieder des Kunstvereins Wagenhalle.

Ute Beck und Karin Sauerbier / NeckarGold –  den Schatz des Neckars heben und leben! / Performance im Rahmen des IBA Plenums #5 / 2020
Ute Beck und Karin Sauerbier / NeckarGold – den Schatz des Neckars heben und leben! / Performance im Rahmen des IBA Plenums #5 / 2020
Stephan Köperl, Rebecca Hennel, Sylvia Winkler / Fluss machen: der Rettungsstern / Performance im Rahmen des IBA Plenums #5 / 2020
Stephan Köperl, Rebecca Hennel, Sylvia Winkler / Fluss machen: der Rettungsstern / Performance im Rahmen des IBA Plenums #5 / 2020
Sehnsucht-Late-Night-Spezial / Lesung mit Performance / 27. März 2020
Sehnsucht-Late-Night-Spezial / Lesung mit Performance / 27. März 2020
 Imaginale / Hard Drive /  1. Februar - 8. Februar 2020
Imaginale / Hard Drive / 1. Februar - 8. Februar 2020
STRIKE GENTLY AWAY 2 / Ausstellung von The Real Office im Projektraum / Eröffnung am 29. November / 2019
STRIKE GENTLY AWAY 2 / Ausstellung von The Real Office im Projektraum / Eröffnung am 29. November / 2019
Experimentierfeld Wagenhalle - Chancen für die Stadtentwicklung zwischen Nordbahnhofstraße und Wagenhallen / Vortragsabend und Podiumsdiskussion in der Architektenkammer Baden-Württemberg / 2019
Experimentierfeld Wagenhalle - Chancen für die Stadtentwicklung zwischen Nordbahnhofstraße und Wagenhallen / Vortragsabend und Podiumsdiskussion in der Architektenkammer Baden-Württemberg / 2019
Arbeitspapier »Transformation C1/C2 – Konzept für eine innovative Entwicklung des Wagenhallen-Quartiers«, 2019
Arbeitspapier »Transformation C1/C2 – Konzept für eine innovative Entwicklung des Wagenhallen-Quartiers«, 2019