HABITAT – STÖRUNGEN
Am Sa. 10.12.22 ab 14:30 läd Bureau Baubotanik zur Begehung des HABITAT ein. Das HABITAT ist ein mindestens dreijähriger, performativer Vorstellungsraum zur gestörten Koexistenz von Pflanzen, Tieren und Menschen.
Am Sa. 10.12.22 ab 14:30 läd Bureau Baubotanik zur Begehung des HABITAT ein. Das HABITAT ist ein mindestens dreijähriger, performativer Vorstellungsraum zur gestörten Koexistenz von Pflanzen, Tieren und Menschen.
Diskussion am 3. Dezember um 18 Uhr im Projektraum.
Ein Arbeitsgespräch mit Aida Nejad & Aaron Schirrmann (Studio Malta), Sylvia Winkler (Kunstverein Wagenhalle), Elias Schley (Stiftung trias), Laura Bernhardt (Current-Kunst und urbaner Raum). Mehr Informationen gibt es hier.
Was hat die Kulturpolitik in Baden-Württemberg aus der Krise mitgenommen? Weitere Informationen
mit dem vorliegenden Buch möchten wir gemeinsam auf ereignisreiche Jahre zurückblicken und die Container City in Erinnerung halten!
Neben der Dokumentation ihrer Entstehung, Nutzung und ihrem Einfluss auf den städtebaulichen Wettbewerb Rosenstein wagen wir darin auch einen Blick in eine mögliche Zukunft des Areals.
Einblicke in das Buch und Infos zur Bestellung hier.
ETAGE zeigt ab dem 7. November in der Ausstellung „Sunday, May 15th, 3422“ raumgreifende Installationen mit plastischen, skulpturalen Elementen sowie Bild- und Lichtmaterial.
Die ausgestellten Objekte und Projektionen spielen mit Licht, Material und Zeit.
Zu sehen ist die Ausstellung vom 7. – 26. November. Weitere Informationen zur Ausstellung „Sunday, May 15th 3422“ gibt es hier.
Video-Mockumentary und Konzert am 28. Oktober, 21 Uhr
Ohne Vorkenntnisse und auch ohne sich so wirklich annähern zu wollen, versuchte O-team es mal mit einem anderen Genre – der Oper.
An drei Tagen, vom 21. bis 23. Oktober, findet die Theaterperformance »Hibernation« im Projektraum statt.
HIBERNATION ist der vierte und letzte Teil der zweijährigen Projektreihe CRASH, in der O-Team in den Unfall als das Verdrängte von Technik und Fortschritt untersucht. Dabei verzichtet das Team ganz auf Sprache und entwickelt eine Inszenierung an der Schnittstelle von Maschinenperformance, Konzert und visuellem Gedicht.
Die Ausstellung findet im Rahmen des PFFFestivals statt und zeigt aktuelle Arbeiten der am Mural Festival beteiligten internationalen Künstler:innen sowie den Prozess der Bemalung (fotografisch und in Bewegtbild) und ausgewählte aktuelle Arbeiten (Leinwände / Installationen / Skulpturen) von lokalen Künstler:innen.
Vom 8. – 15. Oktober im Projektraum. Informationen zu den Öffnungszeiten und weitere Informationen gibt es hier.
Am 8. und 9. Oktober öffnen unsere Künstler*innen und Kulturschaffenden die Türen zu ihren Ateliers, Studios und Werkstätten in der Wagenhalle und im Neubau. Alle sind eingeladen einen Blick hinter die Kulissen der einzigartigen Kunst- und Kulturproduktionsstätte im Stuttgarter Norden zu werfen.
Daneben gibt es wie jedes Jahr ein spannendes Rahmenprogramm u.a. mit Ausstellungen, einer Kinderrallye, Performances wie auch Führungen durch das Kulturschutzgebiet. Am Samstagabend legen außerdem rework in unserem Foyer auf – lets’s dance!