Programm Container City Festival
Programm Container City Festival
Das Container City Festival 2023 steht vor der Tür! Am 1. und 2. Juli erwarten euch Ausstellungen, Filme, Musik, Performances, Workshops und Vieles mehr für alle Altersstufen.
Hier gehts zum Programm!
No Nightlife
Was kann die Nacht bieten außer Dunkelheit, Ruhe und Schlaf? Nächtliches hat Potenzial als Zeit, in der andere Gemeinschaften entstehen. Dinge passieren, die keinen Platz im Alltag haben. Die Nacht kann als eine von den Gesetzen der Realität losgelöste Utopie existieren. Gleichermaßen findet in diesen Stunden Arbeit statt, die ein Großteil der Gesellschaft nicht sieht.
Am 3. und 4. Juni kuratiert The Real Office, in Kooperation mit Haus Otto, ein Wochenende mit Videoscreenings, Performances, Artist Talks und einem Mini-Dinner zu dem Thema.
Weitere Informationen hier.
Railroad Sessions
RAILROAD’s DUB DISCO am 12.5.23 von 21.00 Uhr – 4.00 Uhr
GANJA RIDDIM mit dickem custom built Reggae Soundsystem
RAILROAD RECORDS Crew + on the Mic NASOP
mehr Informationen hier.
Superstrings / [ materialistin ]
Die [ materialistin ] ist ein Kollektiv Leipziger Künstlerinnen, deren Arbeits- und Handlungsschwerpunkt im erweiterten Feld der Skulptur liegt. Grundlage ihrer künstlerischen Praxis ist die Arbeit an und mit Material, das Interesse an Materialität und Transformation, die Faszination für physische Präsenz und die Auseinandersetzung mit dem Bezugssystem Material–Handlung–Raum.
Vom 11. bis zum 25. März zeigen die [ materialistinnen ] in der Ausstellung Superstrings Arbeiten verschiedener Künstlerinnen. In ihrer gemeinsamen Ausstellung entstehen zwischen den individuellen Herangehensweisen und Handlungsansätzen spannungsreiche ästhetische und diskursive Räume.
Weitere Informationen gibt es hier.
Klassenverhältnisse am Bodensee
Am Freitag (10.02.23, 20 Uhr) zeigen Ariane Andereggen und Ted Gaier ihren Film „Klassenverhältnisse am Bodensee“. Zwischen vorstädtischem, dörflichen Leben und künstlerischer Sonderzone schafft der Videoessay gemeinsame Erinnerungen über die ehemals industrialisierte Bodenseeregion und geht der Frage nach der sozialen Herkunft nach.
In Super 8 und VHS Schnipseln. In Filmzitaten. In Blickwinkeln jenseits des denkmalgeschützten Selbstbildes dieser Region. Sie machen Auschlüsse, die aufgrund sozialer Zuschreibungen geschehen, begreifbar auch wenn hier niemand von einer Klassengesellschaftreden will.
Resonancias / IMAGINALE 2023 / Rafi Martin & Julika Mayer
Der Februar startet bei uns direkt mit drei Theatervorführungen dieses Wochenende. Die IMAGINALE ( Internationales Theaterfestival animierter Formen) findet vom 2.-12. Februar statt und spielt an verschiedenen Produktionsstätten in Baden Würrtemberg.
Das Stück Resonancias von und mit Rafi Martin und Julika Mayer gibt es am 03./04./05. Februar bei uns im Projektraum zu sehen.
Tickets ab 9 EUR unter imaginale.net
Weitere Infos unter imaginale.net und rafimartin.com
Sunday, May 15th 3422 / ETAGE
ETAGE zeigt ab dem 7. November in der Ausstellung „Sunday, May 15th, 3422“ raumgreifende Installationen mit plastischen, skulpturalen Elementen sowie Bild- und Lichtmaterial.
Die ausgestellten Objekte und Projektionen spielen mit Licht, Material und Zeit.
Zu sehen ist die Ausstellung vom 7. – 26. November. Weitere Informationen zur Ausstellung „Sunday, May 15th 3422“ gibt es hier.
Laufzeitverlängerung der Container City bis Oktober 2023
F.A.K.E. / O-Team
Video-Mockumentary und Konzert am 28. Oktober, 21 Uhr
Ohne Vorkenntnisse und auch ohne sich so wirklich annähern zu wollen, versuchte O-team es mal mit einem anderen Genre – der Oper.
HIBERNATION / O-Team
An drei Tagen, vom 21. bis 23. Oktober, findet die Theaterperformance »Hibernation« im Projektraum statt.
HIBERNATION ist der vierte und letzte Teil der zweijährigen Projektreihe CRASH, in der O-Team in den Unfall als das Verdrängte von Technik und Fortschritt untersucht. Dabei verzichtet das Team ganz auf Sprache und entwickelt eine Inszenierung an der Schnittstelle von Maschinenperformance, Konzert und visuellem Gedicht.